
Da sein
An unseren vier Standorten im Bezirk Neusiedl am See bieten wir Tages- sowie Wohnbetreuung an.

Verantwortung
Wir haben in unseren Einrichtungen die Verantwortung für mehr als 60 Menschen mit Behinderung übernommen.

Betreuung
Gut 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen eine umfassende und verantwortungsvolle Betreuung sicher.

Ziel

Versprechen
Die Unterstützung unserer Mitglieder sowie der regionalen Bevölkerung ehrt und freut uns. Zugleich ist dies aber für uns auch eine Verpflichtung, den mit der Gründung aller unserer Einrichtungen eingegangenen „Generationenvertrag“ auf Dauer einzulösen. Die heutige Betreuungsqualität für Jahrzehnte zu gewährleisten, funktioniert insbesondere durch die breite Verankerung in der Bevölkerung und deren Mithilfe. Wir haben mit der Übernahme der Betreuung den behinderten Menschen, ihren Familien und ihrer gesamten Umgebung versprochen, für sie Heimstätte und Heimat zu sein. Heimat im besten Sinn dieses Wortes. Heimat für ein langes, selbstbestimmtes und erfülltes Leben in ihrem und unserem Heimatland. Helfen Sie uns bitte dabei!
Danke!

Aufgaben

Leistungen

Geschichte

Zukunftssicher
Im Jahr 2017 wurde der laufende Betrieb in die vom Behinderten-Förderungsverein neu gegründete Behindertenförderung Neusiedl am See gemeinnützige GmbH eingebracht. Mit dieser Weiterentwicklung wurden die Weichen für eine abgesicherte und eigenständige Zukunft gestellt. Unsere Organisation entspricht damit den aktuellen Standards und ist für die bevorstehenden Herausforderungen gut gerüstet.
Bereits ein Jahr darauf wurde mit der Planung der Generalsanierung unseres Stammhauses in Neusiedl am See begonnen. Das seit Mitte der 1980er Jahren bestehende Gebäude muss dringend saniert sowie ausgebaut werden, um weiterhin eine zeitgemäße Betreuung gewährleisten zu können und überhaupt den aktuellen baulichen Anforderungen seitens der Behörden zu entsprechen. Der Baustart erfolgte im Herbst 2020 und die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2022 geplant.
Der Gebäudeumbau an sich wird durch Fördermittel der EU und vom Land Burgenland abgedeckt. Daneben fallen für uns jedoch noch viele weitere Kosten für dieses Großprojekt an und wir freuen uns daher besonders über Unterstützung.